Weitere Informationen, Tagesordnung und Live-Übertragung der Plenarsitzung
Der Präsident der Französischen Republik Emmanuel Macron ist der vierte in einer Reihe von EU-Staats- und Regierungschefs, der am Dienstagmorgen mit den Abgeordneten und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker über die Zukunft Europas debattiert.
Nach dem Datenskandal um Facebook und Cambridge Analytica werden die Abgeordneten am Mittwoch über den Datenschutz und die Privatsphäre der EU-Bürger diskutieren.
Ab 2025 sollen mindestens 55% (heute: 44%) der Siedlungsabfälle in der EU recycelt werden, wenn die Abgeordneten am Mittwoch das sogenannte Kreislaufwirtschaftspaket billigen.
Bis 2030 müssen die CO2-Emissionen von Verkehr, Landwirtschaft, Gebäuden und Abfällen um 30% gesenkt und die Entwaldung in der EU durch die Anpflanzung neuer Bäume ausgeglichen werden.
Das Plenum wird über neue Vorschriften abstimmen, um den Energieverbrauch von Gebäuden in der EU bis 2050 umfassend zu verringern.
Als Reaktion auf die Ermordung des investigativen Journalisten Ján Kuciak und seiner Verlobten Martina Kušnírová wollen die Abgeordneten am Donnerstag Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes von Journalisten in der gesamten EU fordern.
Am Donnerstag stehen neue Vorschriften für die Kennzeichnung von Bioprodukten zur Abstimmung. Damit soll die Produktion solcher Erzeugnisse in der EU gefördert werden. Die Debatte findet am Mittwoch statt.
Das Parlament will neue Zulassungsregeln verabschieden, um zu gewährleisten, dass die Autos im Straßenverkehr sauber und sicher sind.
Jeder Bürger kann in Zukunft Informationen über die tatsächlichen Eigentümer der in der EU tätigen Unternehmen abrufen. Der Vorschlag ist Teil der umfassenden fünften Aktualisierung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung der Geldwäsche, die am Mittwoch zur Debatte und am Donnerstag zur Abstimmung steht.
Die Lehren aus der umstrittenen Ernennung des Generalsekretärs der EU-Kommission Martin Selmayr und das weitere Vorgehen sind Thema einer Entschließung, die am Mittwoch zur Abstimmung steht.
Am Dienstag stimmen die Abgeordneten über neue Regeln zur ordnungsgemäßen Verwendung öffentlicher Gelder bei der Finanzierung europäischer politischer Parteien und Stiftungen ab.
Am Mittwoch steht das schwindende Vertrauen der Öffentlichkeit in die Impfung, insbesondere für Kinder, im Zentrum einer Plenardebatte, sowie die damit zusammenhängende Herausforderung für das öffentliche Gesundheitswesen. Am Donnerstag stimmt das Parlament über eine Entschließung ab.